Der Kongress fand das erste Mal 1977 in Aachen statt, danach zunächst halbjährlich und später jährlich in wechselnden Städten. Von einem "nationalen Treffen" entwickelte er sich in dieser Zeit zu einem überregionalen Kongress für den gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Jede Vorbereitungsgruppe organisierte den Kongress eigenständig und selbstverantwortlich, wobei sie aber an die demokratisch gefassten Beschlüsse der vorhergehenden Kongresse gebunden war. 2010 erfolgte die Umbenennung in Tagung, da die Veranstaltung nun in Tagungshäusern und derzeit nicht mehr an Universitäten und Hochschulen stattfindet.
Mit der Geschichte der Kongresse beschäftigen sich zum Beispiel:
Die folgende Zusammenstellung basiert unter anderem auf den Dokumentationen der Kongresse, insbesondere Giessen 1994 und Darmstadt 1999.
2024 |
50. Tagung
Berlin, 9.-12. Mai 2024 Transformation - Was? Wohin? Wie? | Mit Exkursion auf's Tempelhofer Feld. |
2023 |
49. Tagung
Darmstadt, 18.-21. Mai 2023 Stadt - Mobilität - Nachhaltigkeit | |
2022 |
48. Tagung
Hamburg, 26.-29. Mai 2022 Wasser | Endlich wieder an Himmelfahrt. Im schönen Hamburger Stadtteil Barmbeck. |
2021 |
47. Tagung
Berlin, 10.-12. September 2021 Klimakrise und Klimagerechtigkeit - ein feministischer Blick! | Ups, gar nicht an Himmelfahrt? Aber dafür hybrid in Berlin und online. |
2020 |
46. Tagung
Online, 31. Oktober 2020 | Das erste Online-Treffen brachte zu einem ungewohnten Termin Frauen von Österreich bis Hamburg und von Duisburg bis Berlin zusammen. In gewohnt offener und intensiver Atmosphäre! :-) |
2019 |
45. Tagung
Darmstadt, 30.Mai - 2.Juni 2019 | |
2018 |
44. Tagung
Darmstadt, 10.-13. Mai 2018 | |
43. Tagung - 40 Jahre FiNuT
Berlin, 25.-28.Mai 2017 |
Feierliche Tagung zum 40-jährigen Jubiläum im Deutschen
Technikmuseum Berlin (DTMB). Die Geschichte des FiNuT wird
auch im dortigen Archivschwerpunkt "Frauen in Naturwissenschaft und Technik"
betreut.
Die Tagungsdokumentation wurde als Buch herausgegeben: Feministisch_4.40, ISBN 978-3-89376-182-1 (erschienen 2018) | |
2016 |
42. Tagung
Altenkirchen, 5.-8. Mai 2016 | |
2015 |
41. Tagung
Altenkirchen, 14.-17. Mai 2015 | |
2014 |
40. Tagung
Altenkirchen, 29. Mai - 1. Juni 2014 | |
2013 |
39. Tagung
Altenkirchen, 9.-12. Mai 2013 | |
2012 |
38. Tagung
Altenkirchen, 17.-20. Mai 2012 Energiewende | |
2011 |
37. Tagung
Altenkirchen, 2. - 5. Juni 2011 | |
2010 |
36. Tagung
Altenkirchen, 13.-16. Mai 2010 | Umbenennung zur Tagung |
2009 |
35. Kongress
Trier, 21.-24. Mai 2009 Sicherheit | |
34. Kongress
Bonn, 1.-4. Mai 2008 Ge-wissen-los, Gen-Wissen-los, Geh-Wissen-los! |
Logo-Wettbewerb für ein allgemeines Finut-Logo | |
33. Kongress
Lüneburg, 17.-20. Mai 2007 Nachhaltig Vorsorgen | ||
32. Kongress
Köln, 25.-28. Mai 2006 Bilanzraum:Gerechtigkeit | ||
31. Kongress
Bremen, 5.-8. Mai 2005 GeZeitenwechsel |
In Kooperation mit Oldenburg 253 Teilnehmerinnen | |
30. Kongress
Zürich, 20.-23. Mai 2004 no limits!? |
503 Teilnehmerinnen Der erste Finut in der Schweiz! | |
29. Kongress
Berlin, 29.5.-1.6.2003 Standard:Abweichung |
350 Teilnehmerinnen Beschluss zur Ausgestaltung von finut.net | |
28. Kongress
Kassel, 9. - 12. Mai 2002 Alles unter einen Hut |
rund 370 Teilnehmerinnen, davon rund 100 Referentinnen 25 Jahre Kongresse! | |
27. Kongress
Wien, 24. - 27. Mai 2001 Wissen schaf(f)t Widerstand |
rund 400 Teilnehmerinnen Der erste Kongress außerhalb Deutschlands! | |
26. Kongress
Hamburg, 1. - 4. Juni 2000 Fließende Grenzen | Beschluss zu finut.net | |
25. Kongress
Darmstadt, 13. - 16. Mai 1999 Frauenmehrwert - Eine Bilanz am Ende des Jahrtausends |
425 Teilnehmerinnen, davon: 129 Referentinnen, 40 Helferinnen, 15 Orgafrauen Ausstellung zur Kongressgeschichte (siehe Doku) | |
24. Kongress
Mainz, 21. - 24. Mai 1998 FrauenMacht Europa |
414 Teilnehmerinnen, davon: 117 Referentinnen Beschluss zur Männerfreiheit des Kongresses | |
23. Kongress
Hannover, 8. - 11. Mai 1997 Arbeits(t)räume-Lebens(t)räume |
20jähriges Jubiläum 504 Teilnehmerinnen: 111 Referentinnen, 360 Teilnehmerinnen, 22 Schülerinnen, 11 Kinder | |
22. Kongress
Braunschweig, 16. - 19. Mai 1996 Kommunikation und Informationsgesellschaft | ||
21. Kongress
Karlsruhe, 1995 | Beschluss: Giessener Abstimmungsverfahren | |
1994 |
20. Kongress
Giessen, 12. - 15. Mai 1994 |
Nur 300 statt der erwarteten 600 Besucherinnen. Entwurf: Giessener Abstimmungsverfahren Beschluss: Änderung des Kongressnamens: bundesweit entfällt! |
1993 |
19. Kongress
Berlin, 20. - 23. Mai 1993 | ca. 700 Teilnehmerinnen |
1992 |
18. Kongress
Bremen, 28. - 31. Mai 1992 Lesben - Rassismus und Antisemetismus | ca. 700 Teilnehmerinnen |
1991 |
17. Kongress
Kiel, 9. - 12. Mai 1991 |
rund 500 Teilnehmerinnen, davon 50 Referentinnen Beschluss Kongressorganisation |
1990 |
16. Kongress
Münster, 1990 | |
1989 |
15. Kongress
Bonn, 4. - 7. Mai 1989 | rund 500 Teilnehmerinnen |
1988 |
14. Kongress
Göttingen, 12. - 15. Mai 1988 |
rund 500 Teilnehmerinnen Umbennenung in Nationaler Kongress von FiNuT |
1987 |
13. Kongress
Erlangen, 28. - 31. Mai 1987 | 10 Jahre Treffen! |
1986 |
12. Kongress
Oldenburg, 1986 | |
1985 |
11. Kongress
Gießen, 1985 | |
1984 |
10. Kongress
Stuttgart, 1984 | 10tes Treffen! |
1983 |
9. Kongress
Aachen, 1983 | |
1982 |
8. Kongress
Berlin, 20. - 23. Mai 1982 | 230 Teilnehmerinnen |
1981 |
7. Kongress
Hannover, 1981 |
rund 250 Teilnehmerinnen Bau des Alibi-Klos in der Fußgängerzone |
1980 |
6. Kongress
Darmstadt, 1980 | 80 Teilnehmerinnen |
1979 |
5. Kongress
Stuttgart, 1979 | Bildung einer Handwerkerinnengruppe |
1979 |
4. Kongress
Göttingen, 9. - 11. Februar 1979 | 270 Teilnehmerinnen |
1978 |
3. Kongress
Frankfurt, 1978 | 150 Teilnehmerinnen |
1978 |
2. Kongress
Hamburg, 6. - 8. Januar 1978 | 200 Teilnehmerinnen |
1977 |
1. Kongress
Aachen, 16. - 19. Juni 1977 |
Erstes Nationales Treffen von FiNuT 60 Teilnehmerinnen |